Oscillator Bank





Der Minimoog V besitzt drei unabhängige Oszillatoren. Sie befinden sich in der

„Oscillator Bank“-Sektion.

Oscillator Bank

Jeder dieser Oszillatoren kann eine unterschiedliche
Wellenform erzeugen. Eingestellt wird dies mit dem „Waveform“-Regler auf der
rechten Seite der Sektion. Es stehen folgende Wellenformen zu Auswahl:

– eine ansteigende Triangelwellenform
– eine Moogsaw
– eine Sägezahnwellenform
– eine symmetrische Rechteckwellenform (Pulsbreite 48%)
– eine asymmetrische Rechteckwellenform (Pulsbreite 29%)
– eine Impulswellenform / Rechteckwellenform (Pulsbreite 17%)

Eine Ausnahme besteht beim dritten Oszillator. Dieser ersetzt die
Triangelwellenform durch eine absteigende Sägezahnwellenform.
Bei der Rechteckwellenform der drei Oszillatoren kann die Impulsbreite eingestellt
werden. Dies geschieht durch einen Rechtsklickauf den „Waveform-Regler“.
Die „Range“-Regler befinden sich auf der linken Seite der Sektion. Sie beziehen
sich auf die Tonhöhe. Es können die Oktaven unterschiedlich transponiert werden.
Es gibt folgende Reglerpositionen: Low Mono, Low, 32´, 16´, 8´, 4´ und 2´.
Die „Low Mono“-Einstellung ist nur bei dem dritten Oszillator möglich.
Reglerposition 8´entspricht der Standarteinstellung. Hier ist die Transponierung
des OSCs deaktiviert. Reglerposition 4´transponiert den OSC um eine Oktave
nach oben.
Reglerposition 2´ transponiert den OSC um zwei Oktaven nach oben. Steht der
„Range“-Regler auf 16´, wird der OSC um eine Oktave nach unten transponiert.
Auf Reglerposition 32´wird dementsprechend der OSC um zwei Oktaven nach
unten transponiert.
Oszillator zwei und drei besitzen zusätzlich je einen „Fine“-Regler in der mittleren
Sektion. Diese Oszillatoren können frequenzbezogen oder in Halbtonschritten
verstimmt werden. Im abschließenden Praxisteil finden sie hilfreiche Tipps.
Bei Oszillator drei besteht die Möglichkeit, ihn von der Steuerspannung der
Tastatur freizustellen. Bei Aktivierung dieser Funktion reagiert er nur auf NoteOn und
NoteOff-Befehle und sendet immer die gleiche Schwingung unabhängig von
der Intensität der empfangenen Steuerspannung. Oszillator drei kann somit in
Kombination mit der Modulationsmatrix als LFO verwendet werden.